Erweiterung Stöckli in Schlosswil

Das bestehende Stöckli steht in nächster Nähe zur Kirche und wird durch einen rückwärtigen Anbau in zeitgemässer und reduzierter Architektursprache ergänzt. Die ungeordnete Situation mit An- und Nebenbauten wird geklärt. Die Materialisierung mit vertikaler Holzschalung unterstreicht den untergeordneteten Charakter des Anbaus.

Neubau EFH Oberhofen

Neubau Einfamilienhaus mit separat nutzbarem Zugangsgeschoss.

Projekt 2004

Wohnraumerweiterung Doppeleinfamilienhaus

Das Doppeleinfamilienhaus ist  Teil der Ueberbauung Wirtshausmatte in Uetendorf.

Die seitliche Erweiterung vergrössert den knapp bemessenen Wohnbereich im Erdgeschoss. Die bestehende Fassade wurde mit einem Betonträger mit Vorspannkabel abgefangen.

Die Bauherrschaft bewohnte das Gebäude während den Bauarbeiten. Der Rohbau erfolgte vor Abbruch der bestehenden Aussenwand. In der Ausbauphase wurde der Wohnbereich mit Staubschutzwänden abgetrennt.

Bauzeit: 2014

Umnutzung Kirchenraum zu Wohnen mit Neubau

Umnutzung Kirchenraum mit Neubau Zweifamilienhaus in Thun

Die Bauherrschaft übernimmt das Versammlungsgebäude von einer Freikirche. Der Haupttrakt mit dem Gemeinderaum wird zum Wohnraum umgenutzt. Der Nebentrakt wird abgebrochen und bietet Platz für den Neubau.

Wohn- und Geschäftshaus Krone in Erlenbach

Das ehemalige Hotel Krone beherbergt heute im Erdgeschoss ein Café und ein Verkaufsgeschäft für Modellautos. Im Obergeschoss wurden die Hotelzimmer in zwei Wohnungen umgebaut. Das Projekt sieht den Ausbau des zweiten Obergeschosses zu Wohnungen vor. Die Wohnungen erhalten zusätzlich einen Aussenraum in Form einer neuen Balkonkonstruktion auf der Ostfassade und einer Erweiterung der bestehenden Laube auf der Westfassade.

Projekt Umbau Bauernhaus und Neubau Nebengebäude

Das Bauernhaus soll den heutigen Anforderungen entsprechend ausgebaut werden. Aufgrund eingehenden Studiums verschiedener Lösungsansätzen konnte die Bauherrschaft einen Konzeptentscheid fällen.

Als der Ersatz der bestehenden Scheune ist ein Nebengebäude geplant, welches Raum für ein Fahrzeug, einen Nebenraum für Freizeit und Erholung im Sommer und als Winterquartier für Pflanzen sowie einen ungedeckten Sitzplatz umfasst.

Das Gebäude ist als präzise geschnittener Körper in das unveränderte Terrain eingefügt.

Die Tragkonstruktion besteht aus Wandscheiben und Deckenplatten in Beton, die Umhüllung ist mit vertikalen Holzlamellen gedacht.

Projekt 2007

Dachaufbau auf Wohnhaus

Erweiterung Einfamilienhaus mit einem Dachbau.

Projekt 2004

Neubau Sakristei in Thun

Projekt für eine Sakristei als Nebengebäude zu der historisch bedeutsamen Kirche Scherzligen.

Projekt 2001