Kirche Bürglen in Aegerten

Nach der erfolgten Sanierung der Gebäudehülle wurde die Kirche auch innen saniert und heutigen Anforderungen entsprechend angepasst.

Die nachträglich hinzugefügte Abtrennung des Eingangsbereichs wurde wieder rückgebaut und der Vorraum mit einem transparenten Abluss flexibel vom Schiff getrennt. Im Chor erlauben verschiebbare Bänke eine freie Nutzung auch im kleinen Rahmen.

Ausführung: 2023

Sanierung Schulhaus Eichbühl in Hünibach

Die Liegenschaft Eichbühl wurde in den siebziger Jahren des letzen Jahrunderts durch G.K.F. von Bonstetten erbaut und wird heute als Schulhaus genutzt. Die Gebäudehülle zeigte dringenden Unterhaltsbedarf. Die umfassende Sanierung erfolgte innerhalb zweier Jahren im laufenden Schulbetrieb. Die Arbeiten konnten unterhalb der veranschlagten Kosten abgeschlossen werden.

Fertigstellung Oktober 2020

Sanierung Klosterruine Rüeggisberg

Die Klosterruine Rüeggisberg wurde umfassend saniert. 50 Jahre nach der letzten Sanierung sind Massnahmen zum Erhalt der historischen und wertvollen Bausubstanz notwendig. Nebst der Substanzbewahrung der historischen Mauern wurden die Ergänzungen der 40er und 70er Jahre saniert und ablesbar dargestellt.

Fertigstellung November 2020

Sanierung Fassade katholische Kirche Spiez

Die katholische Kirche Spiez wurde 1973 als Resultat aus einem Architekturwettbwerb erstellt. Das von Justus Dahinden entworfene Gebäude überzeugt sowohl gestalterisch wie auch funktionell und ist als eines der jüngsten Gebäude als Schutzobjekt inventarisiert. 

Die Fassade wurde in den Jahren 2020 und 2021 in zwei Etappen saniert. Dabei wurde das unmittelbar nach der Erstellung angebrachte Farbkonzept beibehalten.

Kirche Lauterbrunnen

Die Holzschindeln des Turmdaches sind stark verwittert und mussten ersetzt werden. Die Bedachung wurde komplett erneuert und die Zifferblätter saniert. Gleichzeitig wurde die Uhr und das Läutwerk revidiert.

Baubeginn Juli 2019
Fertigstellung September 2019

Sanierung Alpenrösli Allmendstrasse in Thun

Das schützenswerte Objekt nahe der Innenstadt von Thun wurde 1880 erbaut und 2018 saniert. Die Liegenschaft zeigte Unterhaltsbedarf auf. Die Fassade wurde entsprechend dem historischen Befund neu gestrichen. Der alte Sockelverputz wurde komplett entfernt und neu atmungsaktiv aufbereitet. Defekte Holzbauteile und Fenster wurden ausgetauscht. Gartenseitig wurde eine Eingangsüberdachung montiert. 

Die Bearbeitung erfolgte in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege.

Baubeginn Juni 2018
Fertigstellung November 2018

Sanierung Geschäfthaus Allmendstrasse in Thun

Die Liegenschaft zeigte starken Unterhaltsbedarf an der Gebäudehülle. Das Dach wurde gedämmt und neu eingedeckt. Die Fenster wurden ersetzt. Die Holzbauteile wurden wo möglich saniert und andernfalls ersetzt. Die Malerarbeiten sind historisch korrekt auf dem Verputz mineralisch und auf den Holzbauteilen mit Oelfarbe ausgeführt. Die Farbgebung übernimmt im wesentlichen den historischen Befund und zeigt das ursprüngliche Erscheinungsbild.

Die Bearbeitung erfolgte in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege.

Baubeginn Mai 2017
Fertigstellung Oktober 2017

Erweiterung ASTRA Thun

Das bestehende Bürogebäude wurde stirnseitig mit einem zweigeschossigen Bürotrakt erweitert. Der Anbau beinhaltet den neuen Haupteingang und Sitzungszimmer sowie eine Toilettenlage.

Das Gebäude ist nach Minergiestandartd erstellt und enthält eine Lüftung zur Gewährleistung des Raumklimas auch bei grosser Belegung der Räume.

Baubeginn September 2013
Fertigstellung Juli 2014

Ausbau Pfrundscheune in Blumenstein

Die Pfrundscheune Blumenstein bildet mit der Kirche und dem Pfarrhaus einen zentalen Platz oberhalb des Dorfes.

Das Volumen der Scheune bleibt unverändert und wird zu einem Kirchgemeindehaus ausgebaut. Im Erdgeschoss liegen der Schulungsraum und die Küche mit den Nebenräumen. Der Hauptsaal liegt im Obergeschoss. Der Zugang erfolgt ebenerdig im Erdgeschoss und rollstuhlgängig über einen neuen Zugangssteg ins Obergeschoss.

Baubeginn Oktober 2012
Fertigstellung November 2013

In Zusammenarbeit mit Willi Schranz, Steffisburg

Anbau Kirchgemeindehaus in Uttigen

Das Kirchgemeindehaus Uttigen wurde durch einen Anbau unter dem Eingangsvordach ergänzt und mit einer integrierten Solaranlage eingedeckt.

Baubeginn April 2013
Fertigstellung September 2013

In Zusammenarbeit mit Willi Schranz Steffisburg, Bauleitung David Pfister Thun