Sanierung Seehaus in Oberhofen

Das Seehaus „Seeruh“ wurde 1937 erbaut. Im Rahmen der wärmetechnischen Sanierung wurden neue Fenster eingesetzt und das Dach gedämmt. Im Innen wurden Toilette und Küche im Erdgeschoss und Dusche/WC im Obergeschoss erneuert. Durch die Aufhebung der Trenunng Küche zu Wohnen und die durchgänige Farbgestaltung in Weiss gewinnt der Innenraum an Grösse und Licht.

Die Fassade erhielt einen neuen Anstrich und der Sitzplatz einen Sicht- und Schallschutz in Holz.

Baubeginn April 2013
Fertigstellung Juli 2013

Sanierung Bauernhaus in Boltigen

Umbau eines Kleinbauernhauses zu einem Ferienhaus für die Stiftung Ferien im Baudenkmal.

Das Gebäude aus dem Jahre 1556 wurde von nachträglichen Zutaten befreit und die Küche wieder bis unter das Dach geöffnet. Sie bildet mit zeitgemässer Ausstattung das Zentrum des Gebäudes. Die Erschliessung des Obergeschosses erfolgt über eine neue Galerie in filigraner Metallkonstruktion. Die Gebäudehülle wurde wärmetechnisch saniert. Die Heizung erfolgt mit Holz über einen Stockofen, zur Unterstützung wird Warmwasser solar erwärmt.

Wettbewerb 2010, 1. Rang
Baubeginn Frühling 2011
Fertigstellung Dezember 2011

Anbau Wohnhaus und Neubau Unterstand

Das Mehrfamilienhaus wurde sanft saniert und mit einer differenzierten Farbgebung aufgewertet. Der Umbau im Dach umfasst eine neue Ankleide und Wärmedämmung aktuellen Standards zur Reduktion des Energieverbrauches.

Ein klar ausformulierter Autounterstand bietet den notwendigen Schutz und einfache Zufahrt.

Projekt 2010

Ausführung 2011

Neubau Ferienhaus in Adelboden

Das nach Minergie-Standard (MINERGIE BE-716) erbaute Gebäude steht in Adelboden an einem Südosthang. Der zeitgemässe Holzbau bietet hohen Wohnkomfort mit tiefem Energieverbrauch. Die hinterlüftete Tannenholzschalung mit den Schiebeladen symbolisiert das typische Oberländerhaus in moderner Architektursprache. Die Fenster sind gegen Süden als grosse Glasfronten gestaltet und nach Norden klein gehalten. Die Energieversorgung (Heizung und Warmwasser) erfolgt zukünftig über den Wärmeverbund „Adelheiz“.

Die total 4 Wohnungen (3x 3 1/2 und 1x 4 1/2) wurden nach den Wünschen der jeweiligen Käuferschaft individuell ausgebaut.

Projekt: BSR Architekten
Ausführungsvorbereitung: Brügger Architekten
Bauausführung: bühler architekten

Sanierung Altstadthaus in Thun

Das Altstadthaus stammt aus dem Jahre 1780 und ist Teil der Gebäudezeile zwischen Hauptgasse und Aare. Das Dach wurde komplett renoviert und wärmegedämmt, die Fassaden sanft saniert. Mit der Vergrösserung der Fenster in der Dachlukarne gewinnt der Raum an Licht- und Aussichtsqualität. Diverse Böden und Decken wurden statisch verbessert und Wände neu verputzt und gestrichen. Die Sanierung zeichnet sich durch sorgfältigen Umgang mit bestehenden Bauteilen und zurückhaltenden Eingriffen aus.

Die Arbeiten wurden in engem Kontakt mit der Denkmalpflege realisiert.

Baubeginn August 2010
Fertigstellung November 2010

Ausbau Bauernhaus in Tschingel

Das Bauernhaus soll den heutigen Anforderungen entsprechend ausgebaut werden. Aufgrund eingehenden Studiums verschiedener Lösungsansätzen konnte die Bauherrschaft einen Konzeptentscheid fällen. Die bestehende Bausubstanz bleibt weitgehend erhalten. Die neuen Nasszellen werden konzentriert im Gebäude angelegt. Zugang und Vertikalerschliessung sind im rückwärtigen Ökonomieteil angeordnet.

Projekt: 2007

Baubeginn: Frühling 2008

Publiziert im Jahresbericht 2008 des Berner Heimatschutzes in Deutsch und Französisch.

Erweiterung Wohnhaus in Uetendorf

Das Einfamilienhaus ist Bestandteil einer Siedlung gleichartiger Bauten. Im Laufe der Jahre wurden die einzelnen Gebäude unter Wahrung der Hauptmerkmale mehrheitlich erweitert.Die vorgeschlagene Erweiterung fügt sich in diese Reihe der Umbauten ein. Der Anbau übernimmt die körperhafte Gestaltung, bleibt aber als Ergänzung erkennbar.

 

Projekt 2006

Baubeginn 2007

Sanierung Jugendstilvilla in Spiez

Die Villa im Jugendstil wurde sanft saniert. Die bestehende Bausubstanz konnte weitgehend erhalten werden. Die Bauleitung in der Ausbauphase wurde mit fachlicher Unterstützung durch das Architekturbüro weitgehend durch die Bauherrschaft übernommen.

Beratung/Begleitung Denkmalpflege des Kantons Bern

Bauzeit: 2006/2007

Ausbau Einfamilienhaus in Fraubrunnen

Ausbau Einfamilienhaus mit Dachaufbau für ein zusätzliches Zimmer und Umbau Küche.
Durch die räumlichen Öffnungen wurden diagonale Raumbezüge im Grundriss und Schnitt geschaffen, welche die vermisste Grosszügigkeit herstellen und interessante Sichtbezüge erlauben.
Projekt: 2005
Realisierung: 2006

Anbau Musikzimmer an Einfamilienhaus

Anbau eines Musikzimmer an ein Einfamilienhaus in Thun. Der Anbau bietet einen grosszugigen Raum und bildet einen geschützten Aussenraum.
Projekt Stefan Dellenbach Arch. ETH/SIA Thun
Bauausführung bühler architekten ag thun
Bauzeit: 2004