Bauernhaus in Boltigen

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal veranstaltete einen Studienauftrag für die Sanierung eines Kleinbauernhauses und Umnutzung zu einem Ferienhaus. Das Bauernhaus ist ein regionaltypisch konstruierter Bau aus dem Jahre 1556. Das Gebäude wurde mehrmals umgebaut und erweitert.

Das Projekt befreit das Gebäude von nachträglichen Zutaten und macht den ursrpünglichen Bau erlebbar. Die Küche wird wieder bis unter das Dach geöffnet. Die Erschliessung des Obergeschosses erfolgt über eine filigrane Metallkonstruktion. Die Gebäudehülle wird wärmetechnisch saniert, die Küche erneuert und im rückwärtigen Ökonomieteil ein Bad eingebaut.

Wettbewerb 2010, 1. Rang mit Antrag zur weiteren Bearbeitung

Bibliothek und Verwaltung in Spiez

Wettbewerbsbeitrag nach Präqualifikationsverfahren mit Joliat Suter Architekten BSA.

Das erhaltenswerten Fausterhaus wird saniert und bietet Platz für die Bibliothek. Ein zweigeschossiger Neubau beinhaltet die Büros der Sozialdienste.

Wettbewerb: 2010

Wettbewerb Stiftung Uetendorfberg

Beitrag zum Projektwettbewerb der Stiftung Uetendorfberg.
Schaffung eines neuen Cafés, Erweiterung des Speisesaals und Optimierung der Küche.

Wettbewerb: 2010

Wettbewerb Dorfzentrum Innertkirchen

Beitrag zum Projektwettbewerb Neugestaltung Dorfzentrum Innertkirchen.
Die beiden Nutzungen für das Verkaufsgeschäft Volg und das Infozentrum sind in zwei getrennten Volumen untergebracht. Die Parkierung ist unter den Gebäuden angeordnet und hebt die Nutzflächen über das hochwassergefährdete Niveau.
Den Gebäuden vorgelagert ist der Dorfplatz für vielfältige Nutzungen.

Wettbewerb: 2009

Pavillon Weltausstellung 2010

Beitrag für den Schweizer Pavillon an der Weltausstellung in Shanghai als Reaktion auf das steigende Mobilitätsbedürfnis und die anhaltende Globalisierung.
Wohncontainer auf dem Mass üblicher Schiffscontainer dienen als Grundelemente für individuelle Wohneinheiten. Singles, Paare und Familien besitzen eigene Container und platzieren diese am Wohnort in bereitstehende Grundgerüste. Die Grundgerüste werden ortsspezifisch mit Erschliessung, Sonnenschutz, Zusatzdämmung, etc. ausgestattet.
Der Besucher durchschreitet einen vorgegeben Weg durch die Container, welche verschiedenste Inhalte präsentieren. Ein Kino mit Sitzen auf einer Drehscheibe erlaubt raschen Besucherwechsel. Ein fliegendes Dach schützt die Besucher und bietet Hintergrund für attraktive Beleuchtungseffekte